Berichte Kirchengemeinden

Newsarchiv der Kirchengemeinden des Kirchenkreis Hanau

  • Alle
  • Am Limes - Großauheim
  • Am Limes - Großkrotzenburg
  • Am Limes - Wolfgang
  • Bergen-Enkheim
  • Bischofsheim
  • Bruchköbel
  • Buchen
  • Dekanat
  • Diakonisches Werk MKK
  • Dörnigheim
  • Eichen-Erbstadt
  • Erlensee
  • Gronau
  • Hanau-Kesselstadt
  • Hanau-Stadtkirchengemeinde
  • Heldenbergen
  • Hochstadt
  • Hüttengesäß
  • Issigheim
  • Kilianstädten-Oberdorfelden
  • Langenselbold
  • Marienkirche 2.0
  • Marköbel
  • Neuberg
  • Niederdorfelden
  • Ostheim
  • Pilot
  • Rodenbach
  • Roßdorf
  • Windecken

Ein Traum geht in Erfüllung

Grundsteinlegung: Der Bau des evangelischen Gemeindehauses in Bischofsheim ist gestartet. Pfarrerin Kirsten Schulmeyer kann ihr Glück kaum in Worte fassen. „Wir bauen ein Gemeindehaus direkt neben der Kirche. Alle Veranstaltungen können verwoben werden.“ Das neue Haus wird deutlich kleiner sein als das Gebäude in der Rhönstraße, aber dafür wird es ein zeitgemäßes Haus werden. Ein Haus, in dem gefeiert und gesungen wird, ein Haus. „Suchet der Stadt Bestes“, heißt es in der Bibel und in diesem Sinne soll auch hier nach dem Besten gesucht werden für die Kirchengemeinde und die Stadt. „Dieses Gemeindehaus soll ein sichtbares Zeichen werden dafür, dass…

Über die Musik zur Kirche

Johanna Winkler ist die neue Stadtkantorin in Hanau Mit dem Orgelmärchen hat sie nicht nur erste musikalische Akzente in der Marienkirche gesetzt, sondern sich in die Herzen der Kinder gespielt. „Die Kinder durften nach dem Konzert auf die Empore und sich die Orgel aus der Nähe anschauen und die Register ziehen“, freute sich Johanna Winkler über den Anklang ihrer ersten „Motette in Marien“. Die 32-Jährige ist seit Anfang des Jahres Kantorin in der evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau und damit die Nachfolgerin von Christian Mause. „Ich freue mich sehr, hier in Hanau zu sein. Ich bin begeistert von den vielen Möglichkeiten, die…

Ein Seminar für Posaunenchöre des Kreises

Zu einem Bläserworkshop auf Kreisebene, laden die Posaunenchöre des Kreises Hanau am 2. März 2024 nach Erlensee ein. Mit über 65 Anmeldungen kann jetzt schon verraten werden, es wird ein imposantes Abschlusskonzert geben. Als Gastdozent konnte der Posaunist, Komponist und Verleger Prof. Christian Sprenger verpflichtet werden. Er steht für neue Interpretationen bekannter Kirchen- und Volkslieder. Prof. Christian Sprenger hat in einem Posaunenchor angefangen ein Instrument zu lernen, sodass seine Literatur auf Posaunenchöre gerichtet ist. Zeitgleich wird es für die Jungbläserinnen und Jungbläser, der Chöre, die Möglichkeit geben, Stücke in vereinfachter Weise begleiten zu können. Ein Erlebnis wert ist die musikalische Abendandacht, die um 16.00…

Erinnern – und ins Gespräch kommen

Der 19.Februar, seine Folgen und die Zukunft Der 19.2. steht für eine Metapher in der politischen Auseinandersetzung, er steht für Gestaltungsaufgaben der Gesellschaft und stellt Fragen, die über Hanau hinausreichen. Der Blick richtet sich zurück, aber auch nach vorne, deshalb kann es keinen Schlussstrich geben, um der Zukunft willen. Mit nur wenigen Worten umriss Dekan Dr. Martin Lückhoff den Kernpunkt der Podiumsdiskussion „Erinnern – und ins Gespräch kommen“, zu der Kirchenkreis und Stadtkirchengemeinde Hanau in die Marienkirche eingeladen hatten. Das Format: Podiumsdiskussion und offene Gespräche Im ersten Teil der Veranstaltung stellte Yvonne Backhaus-Arnold, Redaktionsleitung des Hanauer Anzeigers, sensibel, aber dennoch…

Friedenskonzert am 17. März in der Marienkirche

  Zwei Tage vor dem Gedenktag zur Zerstörung Hanaus am 19. März 1945 gibt es in der Marienkirche ein Friedenskonzert. Die Hanauer Kantorei und der Chor der Karl-Rehbein-Schule führen unter der Leitung von Frank Hagelstange gemeinsam die Messe „The Armed Man – A Mass For Peace“ des walisischen Komponisten Sir Karl Jenkins auf. Der gerade 80 Jahre alt gewordene Komponist schuf die ergreifende Messe, die zu den meistaufgeführten Werken neuerer Chorliteratur zählt, vor 25 Jahren angesichts der Schrecken des Kosovo-Krieges. Der Messe vorangestellt sind zwei kurze Werke aus der Barockzeit: die Kantate „Er heißet Friede Fürst“ von Gottfried Heinrich Stölzel…

Starke Persönlichkeiten entwickeln

Nicht nur für Mädchen ist die neue Jugendreferentin Shoshana Pilsczek eine Alltagshelferin Vor allem Kinder aus armen Familien, aus unterschiedlichen Ländern, aus Familien mit kranken oder überlasteten Eltern finden in der offenen Jugendarbeit der evangelischen Kirche ein „zweites Zuhause“. Das ist der Anspruch und die Motivation, mit der Shoshana Pilsczek für die Offene Kinder- und Jugendarbeit eintritt. Seit einigen Monaten bildet die 25-jährige Jugendarbeiterin gemeinsam mit Patrick Baron, studentischen Hilfskräften, „FSJ-lern“ und ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamern die Mannschaft im T-Haus in der Marienstraße und im JUZ#1, dort zusammen mit dem Familien- und Jugendzentrum Wolfgang. Die junge Sozialarbeiterin bringt bereits einige…

Die Frauenhilfe liegt ihr am Herzen

Über 32 Jahre lang leitete Karin Fritsche die „evangelische Frauenhilfe“ in Dörnigheim. Zum Jahresende wurde die Leiterin verabschiedet. Pfarrer Dr. Martin Streck blickte im Rahmen der Weihnachtsfeier die Jahrzehnte zurück, in denen Karin Fritsche als Organisatorin des Seniorenkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim gewirkt hatte. Sie selbst sagte zu ihrem Rückzug aus dem Ehrenamt Anfang Januar im Gespräch: „Ich bin vor kurzem 83 Jahre alt geworden, und da stellte sich mir die Frage: ‚Was hast du dir noch so vorgestellt?‘ Da war doch unverkennbar der Wunsch, die Zeit, die mir noch geschenkt wird, freier nutzen zu können. Zum Beispiel will ich…

Tauschring Nidderau spendet zum Abschied Guthaben an die Essensbank

Ein letztes gutes Werk unter Ehrenamtlichen: Die Mitglieder des Tauschrings übergaben ihr Bankguthaben in Höhe von knapp 4000 Euro an Pfarrer Markus Heider und das Team der Essensbank der Evangelischen Brückengemeinde Heldenbergen. Mehr als zwei Jahrzehnte hat er bestanden, der Nidderauer Tauschring. Jetzt haben die letzten noch Aktiven beschlossen, die Arbeit zu beenden. „Trotz vieler Anläufe ist es uns nicht gelungen, genügend neue und aktive Menschen für die Mitarbeit zu begeistern“, so das Resümee von Petra Ensberg, die fast 25 Jahre viel Zeit und Herzblut in die Gruppe investiert hat. Der komplette Artikel kann hier nachgelesen werden.  

Nachhaltig und für den guten Zweck Kleidersammlung für Bethel

Der Umwelt zuliebe – Am Mittwoch, 21. Februar, 10.00 – 18.00 Uhr und Samstag, 24. Februar, 9.00 – 14.00 Uhr sammelt die Ev. Kirchengemeinde Ostheim Altkleider für die Brockensammlung der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Im Jugendraum des Ev. Gemeindehauses Ostheim, Kirchgasse 2a werden modische, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe angenommen. Jährlich sammeln über 4.500 Kirchengemeinden Altkleider für Bethel. Diese wurden in der Vergangenheit von der Brockensammlung mit Plastiksammelsäcken ausgestattet. Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen Haushalt. Wer keine gebrauchten Plastiksäcke vorrätig hat, kann unsere Restbestände abholen bei: Kiosk Hartenfeller, Koller’s kleines Kaufhaus sowie Kirche und…

Filmvorführung Uusthemer Gebabbel

Am Samstag, 17. Februar, sind alle Interessierten herzlich zu einer Wiederholung der Filmvorführung des Stammtischs der Uusthemer Babbeler in das Gemeindehaus Ostheim, um 19.00 Uhr eingeladen. Den Autoren Willi Figge, Heinrich und Willi Pieh ist es zu verdanken, dass sie die Ereignisse in Ostheim aufgeschrieben haben. Auch der letzte Bürgermeister unserer Gemeinde, Hans Östreich, hat in seinen Erinnerungen zahlreiche Anekdoten zum Schmunzeln, quasi aus erster Hand, geliefert. Diese reichhaltigen Geschichten unseres Dorfes haben sich Waldemar Förter und Georg Brodt zu eigen gemacht und zusammen mit Margot Jost, Luise Bernhard, Gerd Brodt und Heinfried Heppding einen Film im Bürgerhof in Ostheim…

Kinderkirchenfasching in Ostheim

Die Ostheimer Kirchengemeinde lädt ein zum Kinderkirchenfasching: „Klein und Fein“ Freitag, 09. Februar, 16.00 – 17.30 Uhr im Gemeindehaus Ostheim für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren Informationen und Anmeldung: Jugendarbeiterin Désirée Schmidt, Mail: Desiree.schmidt1@gmx.de. Handy: 0157/39 38 39 86   Auch auf Facebook gibt es eine Seite der EKJNO (Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Nidderau Ostheim), dort kann man sich aktuell informieren, was es Neues gibt, was es schon gab und was in Planung ist.  

Programm für Kinder und Jugendliche

Klickt auf das Bild, für unser Programm für Kinder und Jugendliche.

Sonntagsgruß Shoa: #niewiederistjetzt

Liebe Leserinnen und Leser, am Samstag den 27. Januar jährt sich der Moment zum 79 Mal, dass Soldaten der UdSSR das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreiten. Was sie sahen haben viele geahnt, viele gewusst und doch nicht für möglich gehalten. Der Deutsche Staat hat millionenfach Menschenleben ausgelöscht, ermordet, gefoltert, aushungern lassen. In den Konzentrationslagern und anderen staatlichen Einrichtungen während des Naziregimes wurden Jüdinnen und Juden, Demokrat*innen, queere Menschen, Sinti und Roma und behinderte Menschen gefangen gehalten, ermordet. Viele unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern haben dieses System getragen, geduldet, die Augen verschlossen. Es ist bis heute ein unvorstellbares Verbrechen. Auch unsere Kirchen haben mitgemacht,…

Vorurteile über die Taufe

Der Glaube lässt sich nicht erzwingen – Interview mit Pfarrerin Margit Zahn Eltern zu werden ist ein wundervoller Moment. Zugleich trägt man eine riesige Verantwortung und muss etliche Entscheidungen für das eigene Kind treffen. Zum Beispiel: Sollen wir unser Kind taufen lassen? Für Pfarrerin Margit Zahn aus Hanau ist es eine Herzensangelegenheit Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Mit der Taufe zwingen wir unser Kind zum christlichen Glauben Margit Zahn: Eltern, die ihrem Kind die Freiheit lassen wollen, antworte ich: Mit der Taufe eröffnet Ihr Eurem Kind einen Weg, vielleicht mit vier fünf Jahren seine eigenen Fragen zum Glauben zu…

Auf dem Weg zum „Schutzraum Kirche“

Der Evangelische Kirchenkreis Hanau hat im September und Oktober vier Präventionsschulungen zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher durchgeführt und dabei 45 ehrenamtliche Verantwortungsträger*innen geschult und für das Thema sensibilisiert. Es gehört zum Selbstverständnis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), dass Kirche mit seinen Mitarbeitenden und Einrichtungen ein Schutzraum ist und dort alle Menschen vor sexualisierter Gewalt zu schützen sind. Um das zu erreichen, werden seit zwei Jahren von der Landeskirche Multiplikator*innen für alle Kirchenkreise der EKKW geschult. Deren Aufgabe ist es, in Präventionsschulungen die Verantwortungstragenden der Kirchengemeinden für das Thema zu sensibilisieren, sowie Wissen und Kompetenz…

Sonntagsgruß: Glaube?

Liebe Leserinnen und Leser, Es ist eine heisse Zeit, es sind Tage, die aufwühlen, obwohl manche nur lethargisch in der Ecke liegen wollen. Es ist eine Zeit, in der viele Antworten im Raum schwirren, viele Statements herausgehauen werden, viele Worte gewechselt werden. Und mittendrin ist Jesus mit seinen Freund*innen unterwegs, zieht umher und predigt mit seinen Statements, mit seinen Antworten, Fragen und Gleichnissen, die manchmal mehr, manchmal weniger Aufschluss geben. Es ist eine heisse Zeit im besetzen Israel zur Zeit Jesu – Träume von Freiheit, vom Ende der gewaltsamen Besatzung sind laut, genauso wie Geschäftemacher*innen mit der Besatzungsmacht, wie der…

„Das ist doch unsere Pfarrerin!“

In Dörnigheim steht mit Ines Fetzer zum ersten Mal in Hessen eine Pfarrerin im Zentrum des Karnevals. Evangelische Kirche und Karneval, oder anders gefragt: Pfarrerin und Prinzessin passt das zusammen? „Ich finde, das passt nicht nur sehr gut zusammen, sondern es gibt eine Menge Querverbindungen auf verschiedenen Ebenen. Nach meinem Glauben gehören die ernsten und heiteren Seiten des Lebens zusammen. Wir Christen verschließen die Augen nicht vor Leid und Tod, aber wir dürfen das Leben auch genießen“, sagt Ines Fetzer. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Prof. Dr. Joachim Fetzer steht die Pfarrerin und stellvertretende Dekanin des Kirchenkreises Hanau in dieser Saison…

Lebendiges Wasser

Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an die Taufe? Also an ihre eigene – sofern Sie getauft sind? Ich hab so ein Fotoalbum mit gestelltem Bild an in einer Kirche, wo ich als kleines Baby von Menschen mit Schulterpolsterkostümen (80er Style) über ein Taufbecken gehalten werde. Erinnerungen hab ich nicht. Ich hab eine Urkunde, verblichenes Siegel aus dem Pfarramt, wo ich damals lebte mit krakeliger Handschrift ausgefüllt. Ich hab eine Taufkerze, die die letzten Umzüge nur grad so überlebt hat – mein Name ist schon etwas abgebröckelt, das Goldkreuz aus Wachs darauf verwischt. All das sagt mir: Ich…

Nimm die Liebe mit in den Alltag

Gedanken zur Jahreslosung 2024 von Pröpstin Katrin Wendel-Hocke „Guten Morgen, meine lieben Fahrgäste! Herzlich willkommen im Regionalzug nach Göttingen. Bitte, zeigen Sie mir Ihre schönen Fahrscheine. Wenn Sie aussteigen, haben Sie einen wunderbaren Tag.“ Der freundlichste aller Zugbegleiter war immer gut aufgelegt. „Was die Kolleginnen und Kollegen im ICE können, können wir auch.“, war sein Motto. Wenn er kam, wurde gescherzt, Fremde nickten sich zu und müde Gesichter wurden munter. Es macht einen Unterschied, wenn die Dinge des Alltags liebevoll geschehen. Die Kinder werden sanft geweckt. Der erste Blick in den Spiegel ist freundlich. Der Kaffee wird genossen und die…

„Ostheim predigt.“ Teilen Sie Ideen, Themen und Gedanken für Predigten in Ostheim

Einer redet, die anderen hören zu? Das geht auch anders. Und es soll anders gehen. In Ostheim sollen alle Christen an den Predigten mitwirken können. Alle sollen die Möglichkeit haben, für die Predigten an den Sonntagen eigene Themen einzubringen, die sie gerade beschäftigen. Sie sind es wert, Gott mit ihnen in Beziehung zu bringen!   Ich kann wirklich mitbestimmen, worüber sonntags gepredigt wird? Ja. Sie können die Themen formulieren, die Sie momentan besonders beschäftigen. Wenn Ihnen dazu ein Bibeltext einfällt, können Sie ihn hinzufügen. Oder Sie reagieren auf einen Bibeltext, der Pfarrer Lukas Ohly zu Ihrem Thema einfällt, was Ihnen…

Schüler entedecken ihre Berufe im Sana Klinikum Offenbach

„Ich sehe mich als Operationstechnischen Assistenten“ antwortet ein Jugendlicher begeistert auf die Frage, ob ein Beruf im Krankenhaus für ihn in Frage kommt. Im Rahmen des Projekts „Abenteuer Beruf“ öffnete das Sana Klinikum in Offenbach seine Türen für Heinrich-Böll-Schülerinnen und Schüler aus Bruchköbel. Im Rahmen eines motivierenden Projekts von Pilot – Evang. Fachstelle für Jugendberufshilfe – hatten Interessierte des neunten Jahrgangs die einzigartige Gelegenheit, an einer Betriebsbesichtigungen nach ihren individuellen Interessen teilzunehmen. So konnten sie gezielt jene Bereiche erkunden, die für ihre persönliche berufliche Zukunft von Bedeutung sind. Bei der jüngsten Veranstaltung dieses Projekts nahmen insgesamt 13 hochmotivierte Jugendliche teil,…

Sonntagsgruß zu Weihnachten

Liebe Leserinnen und Leser, an Weihnachten darf’s gerne etwas Zucker sein – ja, auch gerne noch etwas mehr! Wichtelstuben, die kleine fantastische Welten zwischen Möbelnischen entstehen lassen. Schneelandschaften mit goldschimmernden Glöckchen im hölzernen Kirchturm auf der Anrichte. Lichterkettenglanz wie Puderzucker über dem Buchsbaum. Ach Weihnachten – endlich ist Zeit für Zucker, Wohlsein, Fest- und Freudentaumel – einmal einen Moment von der Schönheit der Magie schmecken, wenn wir uns selbst in die Zeit voller Freude und Wunder versetzen und in Traditionen schwelgen. Ach Weihnachten… Dabei begann doch alles mit einem Skandal. Eine jüdische Frau bekommt ein Kind und niemand weiß, wo…

Musik hilft 2023

4000 Euro Spende für die Essensbank Nidderau. Bei dem Benefizkonzert „Musik Hilft 2023“, das Ende Oktober in Heldenbergen stattfand, war das Publikum um eine Spende anstelle des Eintritts gebeten worden. In der voll besetzten Kultur- und Sporthalle hatten Nidderauer Orchester und Chöre (die Sängervereinigung Nidderau-Windecken e.V., die Concordia Eichen und das Blasorchester Nidderau e.V.) die anwesenden Gäste mit ihren musikalischen Darbietungen begeistert. Auch die Kreissparkasse Hanau, die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, die Main-Kinzig-Gas und die VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen hätten großzügig für den guten Zweck gespendet. Landrat Thorsten Stolz übergibt den Erlös aus Benefizkonzert „Musik hilft 2023“ in Höhe von 4000 Euro der…

Aktion 100 x 1.000 € Marienkirche 2.0 ein voller Erfolg In 13 Wochen schon mehr als 20 x 1.000 € eingegangen

  Am 30. November lud der Förderkreis Marienkirche 2.0 zu einem Treffen der Spenderinnen und Spender der Aktion 100 x 1.000 € in die Marienkirche ein. Von inzwischen mehr als 20 Unterstützenden, die zum Teil ungenannt bleiben wollen, traf sich eine Gruppe in der Marienkirche. Mit Stolz konnte der Vorsitzende des Förderkreises, Pfarrer i. R. Horst Rühl, berichten, dass auch durch die Aktion 100 x 1.000 € inzwischen eine Spendensumme von 56.182 € eingegangen sei, die durch den Kirchenerhaltungsfonds der Landeskirche verdoppelt werde. Damit wäre mit über 110.000 € ein wichtiger Meilenstein erreicht. Zugleich wäre das bisherige Ergebnis eine klare…

Rudelsingen nach Playlist in der Marienkirche

  Am Samstag, den 16.12. lädt der Förderkreis Marienkirche 2.0 zu „Hanau sing! – Mitsingen im Advent!“ um 16.30 Uhr in den Chorraum der Marienkirche in der Altstadt ein. „Wann finden Menschen in unserer Zeit überhaupt noch zum Singen, wenn nicht in der Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest?“, so der Initiator von „Hanau singt“, Pfarrer i.R. Horst Rühl. „Wir laden zum gemeinsamen Singen bewusst in den historischen Chorraum der Marienkirche ein, der uns mitnehmen kann in über 500 Jahre Tradition des Singens.“ Rühl freut sich besonders über die Unterstützung des Posaunenchores Kesselstadt unter der Leitung von Pfarrer Merten Rabenau, der den…

Integration fängt in der Nachbarschaft an

Anwohner der Bahnhofstraße in Nidderau-Heldenbergen laden 24 Flüchtlinge zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen ein Meist liest man zum Thema Flüchtlinge, deren Unterbringung und Integration vorwiegend negative Schlagzeilen. Dass es auch anders geht, konnte man am 2. Adventssonntag in Nidderau-Heldenbergen im Gemeindesaal der evangelischen Brückengemeinde erleben. Die 24 neuen Mitbürger, die erst vor ein paar Wochen in die Containeranlage in der Bahnhofstraße neben der Tennisanlage und gegenüber der Kirche eingezogen sind, folgten einer Einladung der Anwohner – ihren neuen Nachbarn – zu einem gemeinsamen Nachmittagscafé. Auf Initiative der Ev. Brückengemeinde, unterstützt durch die Nidderauer Flüchtlingshilfe sowie einzelnen tatkräftigen Bürgern der…

„Basketball statt Gottesdienst“

Wie Deutschland erstmals Weltmeister wurde Co-Trainer Sebastian Gleim auf Einladung von Dekan Dr. Martin Lückhoff in Hanau Die deutsche Herren-Basketball-Nationalmannschaft hat im Jahr 2023 Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal wurde sie Weltmeister. 32 Teams spielten in Japan, Indonesien und auf den Philippen um Medaillen, Deutschland gewann alle Spiele und krönte die Leistung am 10. September mit dem 83:77 gegen Serbien im Finale. Den Spielern gehört der Ruhm – und dem Team dahinter. Dafür steht etwa Trainer Gordon Herbert und der aus Hessen stammende Sebastian Gleim (39). Der Co-Trainer war nun auf Einladung von Dr. Martin Lückhoff, Dekan und Pfarrer der…

Festliches Weihnachtskonzert mit dem Posaunenchor Ostheim

Am Vorabend des ersten Advents fand, in der festlich geschmückten evangelischen Kirche Ostheim, das traditionelle Weihnachtskonzert zur Einstimmung in den Advent des Posaunenchores Ostheim e.V statt. Viele Besucher waren der Einladung gefolgt und ließen sich von den andächtigen, stimmungsvollen, beschwingten bis hin zu flotten Musikstücken in die richtige Stimmung für die Adventszeit bringen. Das Thema in diesem Jahr lautete: „In Gemeinschaft verbunden“ und es wurden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten betrachtet, mit denen die Menschen die Adventszeit verbinden. Das spiegelte sich auch in den einzelnen Musikstücken wider, welche von traditionell wie „Lasst uns froh und munter sein“ bis zu…

Integration fängt in der Nachbarschaft an – Anwohner der Bahnhofstraße in Nidderau-Heldenbergen laden 24 Flüchtlinge zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen ein

Nidderau, den 10. Dezember 2023 Meist liest man zum Thema Flüchtlinge, deren Unterbringung und Integration vorwiegend negative Schlagzeilen. Dass es auch anders geht, konnte man am 2. Adventssonntag in Nidderau-Heldenbergen im Gemeindesaal der evangelischen Brückengemeinde erleben. Die 24 neuen Mitbürger, die erst vor ein paar Wochen in die Containeranlage in der Bahnhofstraße neben der Tennisanlage und gegenüber der Kirche eingezogen sind, folgten einer Einladung der Anwohner – ihren neuen Nachbarn – zu einem gemeinsamen Nachmittagscafé.   Auf Initiative der Ev. Brückengemeinde, unterstützt durch die Nidderauer Flüchtlingshilfe sowie einzelnen tatkräftigen Bürgern der Nachbarschaft, traf man sich zu einem gemütlichen Nachmittag zum…

Sonntagsgruß zum 2. Advent

Lieber Leserinnen und Leser, ich mochte den 2. Advent noch nie so richtig. Seltsam, was ist denn am 2. Advent so anders als an den anderen? Naja, die 2 natürlich. Zwei brennende Kerzen auf dem Adventskranz sahen für mich immer unvollständig aus: Die Freude vom ersten Licht am Kranz bekam für mich am 2. Advent immer so eine Ernüchterung: Das dauert ja schon noch eine ganze Weile. Außerdem muss man sich immer entscheiden, ob die Kerze direkt neben der ersten Kerze angezündet wird oder die gegenüber – für die Mathefreund*innen unter Ihnen: Es gibt drei Möglichkeiten. So ein Stress. Und…

Sanierung Marienkirche kein Selbstzweck

Stadtkirchengemeinde Hanau gründet Förderkreis »Marienkirche 2.0« und ist offen für neue Formen der Begegnung Seit geraumer Zeit bereits ist sie hinter Baugerüsten verschwunden: die Hanauer Marienkirche. Das historische Gebäude in der Altstadt wird erneuert. Massive Schäden an Dach, Dachstuhl und Außenfassade machen eine grundlegende Sanierung bis Ende 2024 unumgänglich, das Gerüst wird also noch eine Weile erhalten bleiben. Die 450 Jahre alten Glasbilder sind hingegen in einem sehr guten Zustand, hier wird die Bleieinfassung erneuert. Die Baumaßnahmen kosten nicht nur viel Geld, Kraft und Engagement, sie sind auch eine Triebfeder für die Stadtkirchengemeinde, über die Erhaltung des Kirchengebäudes hinaus das…

Aufruf zur Mahnwache an der Jüdischen Gemeinde Hanau

Die Christlich-Jüdische Gesellschaft Hanau ruft zusammen mit der Jungen Union Main-Kinzig-Kreis zu einer Mahnwache am Freitagabend, 8. Dezember, 17.45 Uhr am jüdischen Gemeindezentrum Hanau, Wilhelmstraße 11a auf. Nach dem Pogrom durch die Hamas auf israelische Familien in Kibbuzim und einem Festival nahe Gaza sind auch in Deutschland jüdische Menschen einer größeren Gefahr als zuvor ausgesetzt. Viele fürchten um ihr Leben, wenn sie als Jude oder Jüdin auf der Straße erkannt werden. Oft trauen sich nicht, ihre Kinder in jüdische Kindergärten oder Schulen zu schicken. Auf das Tragen einer Kippa oder einer Ketter mit Davidstern wird oft verzichtet. Auch der Weg…

Sonntagsgruß zum ersten Advent, 3.12.2023

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…..“ Seit Montag haben die Weihnachtsmärkte ihre Türen geöffnet und locken uns mit dem Duft nach Bratwurst, Kartoffelpuffern, Lebkuchen und anderen Leckereien aus dem Haus. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit….“ Seit dem 1.Dezember dürfen auch wieder die Türchen der Adventskalender geöffnet werden, die bei vielen Kleinen –und vermutlich auch einigen Großen- zuhause hängen und so manche Überraschung versprechen. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit….“ Die Türen und Tore sind auch in den Kaufhäusern und Boutiquen weit geöffnet, denn jetzt ist die Kundschaft kaufwillig, man will sich ja hübsch…

Berufsorientierung in Aktion

Vielfältige Einblicke in Arbeitswelten durch engagierte Kooperation mit regionalen Unternehmen „Das war die beste Veranstaltung ever“ und die Augen des Schülers der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel leuchten als er zu der Betriebspräsentation von Eidmann gefragt wird. Im Rahmen von beeindruckenden Betriebspräsentationen für den Jahrgang 8 erlebten insgesamt 175 Schülerinnen und Schüler an der Heinrich-Böll-Schule eine facettenreiche Reise durch verschiedene Berufsfelder. Die regionalen Betriebe, darunter Arbeitgeber direkt aus Bruchköbel wie ETS Schmidt aus dem Elektrohandwerk und Eidmann als Vertreter der Fleischerinnung, gestalteten die Veranstaltung als aktiven Beitrag zur Berufsorientierung in der Schule. Heraeus und die Deutsche Bahn beeindruckten die Jugendlichen nicht nur…

TelefonSeelsorge – „Anlaufstelle“ in Krisenzeiten

Fragen an die Leiterin der ÖkumenischenTelefonSeelsorge Main-Kinzig, Pfarrerin Christine Kleppe Können Sie jetzt in diesen Kriegs- und Krisenzeiten mehr Telefonate verzeichnen? Die Anrufe bewegen insgesamt seit Corona konstant auf hohem Niveau. 10.628mal klingelte allein in unsrer Stelle 2022 das Telefon. Sobald ein Gespräch zu Ende ist, kommt schon der nächste Anruf. Oft müssen die Anrufenden es mehrmals versuchen, um durchzukommen. Haben die Menschen momentan andere Sorgen und Themen als sonst? Seit dem 9. Oktober gibt es als Thema für die Statistik der Seelsorgegespräche „aktuelle Kriegs-und Krisensituationen“. Tatsächlich ist das zurzeit immer wieder Anlass für Anrufe. Doch die meisten Themen sind…

Weihnachtsmarkt in Niederdorfelden – Samstag, 16.12.2023

Die evangelische Kirchengemeinde wird auch dieses Jahr wieder selbstgebackene Plätzchen sowie kleine Überraschungen aus dem Krabbelsack für Kinder auf dem Weihnachtsmarkt in Niederdorfelden anbieten. Die Plätzchen sowie der Krabbelsack werden von den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde in der Kirche sowie auf der Straße aus dem Bollerwagen heraus verkauft. Mit dem Erlös werden wir Projekte der Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde unterstützen. Wenn Sie uns im Vorfeld unterstützen möchten, freuen wir uns über Plätzchenspenden oder über Kleinigkeiten für den Krabbelsack. Die Geschenke für den Krabbelsack können im Rathaus oder im Eingangsbereich vor dem Gemeindebüro (Lindenplatz 1) abgegeben werden. Gerne können…

Wenn der Fotograf ins Haus kommt…

… dann dreht sich bei den Jugendlichen in der Jugendwerkstatt Hanau alles um das Thema Bewerbung. Highlight dieses Tages ist das professionelle Bewerbungsfoto. Während sich im Seminarraum die Kleingruppen treffen, verwandelt Fotograf Roland Grün einen Büroraum in ein Fotostudio. Mit Lampen, Studioblitzen, weißem Hintergrund und Schirm schafft er die richtigen Lichtverhältnisse für professionelle Porträts. Gemeinsam mit dem Fotografen wählen die Jugendlichen die Bilder aus, die ihnen am besten gefallen. „Das hier spricht mich an. Was meinst du?“, hilft Grün bei der Auswahl und erklärt, was ihm bei einer Aufnahme ins Auge fällt. Unterdessen geht in den Gruppen das Bewerbungstraining voran….

Krippenspiel mal ganz anders

Theatergruppe der evangelischen Kirche gibt ihr Debüt mit „Hilfe, die Hermanns kommen“ Kein Weihnachten ohne Krippenspiel. Das mit Kindern vorzubereiten und zu proben, macht viel Freude, kann aber auch sehr anstrengend und nervenaufreibend sein. Einen besonderen Einblick hinter die Kulissen einer Krippenspielprobe erhält das Publikum in der Klosterberghalle. Hier präsentiert die neu gegründete Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde den Klassiker von Barbara Robinson: „Hilfe, die Herdmanns kommen!“. Die 70er-Jahre-Kinder aus dem Buch werden auf der Bühne in die heutige Zeit versetzt. Hier die „typisch asozialen“ Verhaltensweisen, dort die Ablehnung und Ausgrenzung. Dieses Zusammentreffen im Krippenspiel wird so turbulent wie humorvoll inszeniert….

Sonntagsgruß zum Volkstrauertag

Letzte Woche konnten wir fröhlich singende Kinder beobachten, die mit ihren hell leuchtenden Laternen durch die Straßen liefen. Sie alle hörten die Geschichte von Martin, der seinen Mantel teilte, um einen armen Menschen vor dem Tod durch Erfrieren zu retten. Martin war damals, auf Druck seines Vaters hin, Soldat und musste bestimmt auch an einigen kriegerischen Auseinandersetzungen teilnehmen. Doch im Herzen war er ein frommer Mann, der seinen Mitmenschen lieber Hilfe gab statt sie zu bekriegen. Und auch wenn ich heute Soldaten in Kriegsgebieten ansehe, bin ich mir sicher, dass nicht jeder freiwillig in den Krieg zieht, sondern aus dem…

Kreissynode: Kirchenkreisvorstand wieder vollzählig

Im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstsynode des Kirchenkreises Hanau standen zweifellos die Nachwahlen in den Kirchenkreisvorstand. Ebenso wurde mit Spannung der Bericht des Dekans erwartet, der über die Situation der Pfarrstellen und des Gebäudemanagements in den Kirchengemeinden informierte. Nicht zuletzt mussten die Synodalen die Haushaltsentwürfe für den Kirchenkreis, das Kirchenkreisamt und die Diakonie absegnen. Erstaunlich kurz fiel die Diskussion zur „Positionierung des Kirchenkreises zu Terror und Krieg in Israel und im Gazastreifen und zu Antisemitismus hier in der Region“ aus, die Pfarrer Dr. Werner Kahl von der Stadtkirchengemeinde Hanau einbrachte. Mit einer feierlichen musikalischen Andacht stimmte Pfarrerin Elisa Schneider aus Bergen-Enkheim…

Große Spendenbereitschaft für den Lebensmittelkorb in Rodenbach

Große Spendenbereitschaft für den Lebensmittelkorb in Rodenbach „Unser herzlicher Dank geht an Familie Funke, die uns mit der Spendenaktion im Nahkauf zusätzlich unterstützt.“ Da waren selbst Lars und Pia Härtel von der Rodenbacher Aktion Lebensmittelkorb und Pfarrer Johannes Oeters positiv überrascht. Die Spendenbereitschaft, die im nahkauf Rodenbach meist überdurchschnittlich hoch ist, konnte dank der Initiative von Leiter Christian Funke noch einmal gesteigert werden. Funke, der vor kurzem das Lebensmittelgeschäft in der Jahnstraße von Jürgen Reinert übernommen hat, beteiligte sich an der Kampagne, die REWE vom 9. bis 22. Oktober mit „Tafel-Spendentüten und -Spendenkarten ins Leben gerufen hatte. „Wir haben unsere…

Der Weltgebetstag 2024 kommt aus Palästina

  Die Sehnsucht nach einem gerechten Frieden ist bei den palästinensischen Menschen riesengroß. In Psalm 85 heißt es: „Gerechtigkeit und Frieden küssen sich“. Am Weltgebetstag erfahren wir vom Alltag, den Leiden und den Hoffnungen der palästinensischen Christinnen. Sie leben unter sehr unterschiedlichen Bedingungen in Gaza, im Westjordanland, in Ost-Jerusalem, in Israel und in den zentralen Orten der Christenheit: Bethlehem, Nazareth und Jerusalem. Zwei Prozent der Bevölkerung sind Christen. Die Kirchen unterhalten viele Schulen und Krankenhäuser, die allen zugänglich sind. Die Lebenswelt ist immer vom Nahostkonflikt geprägt. Im Gottesdienst erzählen uns drei Frauen von ihrem Leben und Leiden in den besetzten…

Sonntagsgruß: Entschuldigung

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Eine Entschuldigung: „Ich entschuldige mich in aller Form, wenn ich Gefühle verletzt haben sollte. Das war niemals meine Absicht. Aber, dass nun diese ganzen Vorwürfe aufkommen, meine Aussagen wurden in einem ganz falschen Licht gelesen, ich falsch wiedergegeben, es war ein gezielter Angriff auf mich.“ Eine biblische Geschichte, ein Gleichnis Jesu (Nacherzählt nach Mt 18): Es war mal ein Mensch, der hatte Schulden beim König – nicht wenige. Der König wollte sein Geld zurück und forderte den Menschen auf schleunigst zu zahlen. Da sagte der Mensch: Habt Erbarmen, ich hab doch Kinder und muss sie versorgen,…

Sonntagsgruß für den 29.10.23

Wenn wir dieser Tage die Zeitung aufschlagen oder die Nachrichten verfolgen, sind stets der Angriff der Hamas gegen Israel und mögliche Vergeltungsschläge präsent. Die großen Schlagzeilen lassen uns am Leid unzähliger Menschen teilhaben, die in Israel und im Gazastreifen leben. Zwei Regionen, Israel und Palästina, die eine lange Geschichte und viele Konflikte gleichermaßen trennen wie verbinden. Und auch in der Ukraine wütet seit eineinhalb Jahren Krieg, in dem kein Ende abzusehen ist. Die Nachrichten machen mich traurig und hilflos. Was kann ich tun, damit dort und überall in den Kriegsgebieten der Welt endlich Frieden einkehrt? Auf den ersten Blick nicht…

Sonntagsgruß: Gottesbild Himmel

Liebe Leserinnen und Leser, wo ist Gott? Wo ist Gott in diesen Tagen? Ich frage mich das, ich schreie fast. Ich suche Gott und sehe gerade vieles – in den Nachrichten, in der Welt, die mit unvorstellbaren Worten und oft mit noch schrecklicheren Bildern gefüllt sind und es kaum noch möglich ist hinzuschauen – und doch so nötig. Es zerreißt das Herz, wie Hass und Menschenfeindlichkeit Opfer und Tote fordert – unvorstellbar. Ich halte diese Zeit nicht mehr aus – voll von Religion und Konflikt und Glaubenssätzen der andauernden Überheblichkeit und den Erzählungen über anderen Menschen zu stehen (von Putin,…

Tauferinnerung in der Marienkirche

Wasser auf der Haut spüren, den Segen Gottes erleben und eintauchen in das Wunschlied, das nur „für dich“ erklingt. Eine Tauferinnerung ist immer ein individuell berührender und ergreifender Moment für Täuflinge und Pfarrerinnen gleichermaßen. Die eigene Taufe, sie war ein besonderer Tag, doch nur wenige Menschen haben eine eigene Erinnerung daran. Die wichtigen Menschen waren da, Eltern, Geschwister, Paten, Freunde, sie haben davon erzählt. Die Taufe ist die Zusage Gottes: Du bist gewollt, so wie du bist. Und so wie du bist, bist du wunderbar. „Gott sagt bei der Taufe „Ja“ zu einem Menschen und Gott fragt vorher nicht, ob…

Spannende Einblicke in die Firma Samson in Frankfurt

In Begleitung der Mitarbeiterinnen des Projekts ABENTEUER BERUF von Pilot – Evang. Fachstelle Jugendberufshilfe an der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel hatten sieben Schüler des 9. Jahrgangs die einzigartige Gelegenheit, die Firma Samson in Frankfurt zu besuchen. Alle Teilnehmenden waren begeistert! Die Gruppe wurde von engagierten Auszubildenden von Samson durch die Produktionsstätten, Montagebereiche, Werkstätten und das beeindruckende Betriebsgelände geführt. Dabei konnten sie hautnah erleben, wie Produkte hergestellt und zusammengebaut werden, und erhielten einen tiefen Einblick in die Abläufe eines erfolgreichen Unternehmens. Besonders begeistert waren die Schüler von einer praktischen Übungseinheit, bei der sie von den Auszubildenden angeleitet wurden. Hier hatten sie die…

Der Evangelische Kirchenkreis Hanau sucht mit Stellenantritt im Herbst 2023 für das Kirchenkreisamt Hanau

eine*n stellvertretende*n Kirchenkreisamtsleiter*in (m/w/d)   des Kirchenkreisamtes. Die Stelle ist zunächst als Führung auf Probe befristet bis zu 2 Jahren ausgestaltet. Es besteht der Wunsch der unbefristeten Übernahme nach erfolgreicher Bewährung in der Führungsaufgabe auch vor Ablauf der 2 Jahre.   Das Kirchenkreisamt Hanau ist die Verwaltungsbehörde des Kirchenkreises Hanau. Es unterstützt die Kirchengemeinden, Einrichtungen und Gremien des Kirchenkreises sowie die wirtschaftlichen Eigenbetriebe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, der Vorbereitung und Ausführung von Entscheidungen sowie durch sachkundige Beratung in den Bereichen Personalwesen, Grund-stücks-, Bau- und Finanzwesen sowie Diakonie und Kindertagesstätten.   Ihr Aufgabenbereich: zunächst Mitarbeit in der Dienststellenleitung des Kirchenkreisamtes,…

Im Evangelischen Kirchenkreis Hanau ist zum 01.01.2024 die Stelle einer Geschäftsführung

für den neu zu gründenden Zweckverband Kindertagesstätten im Evangelischen Kirchenkreis Hanau (m/w/d) unbefristet mit 39,0 Wochenstunden zu besetzen.   Der Zweckverband Kindertagesstätten umfasst 11 Kindertagesstätten auf dem Gebiet des Evangelischen Kirchenkreises Hanau.   Mit der Geschäftsführung sind insbesondere folgende Tätigkeiten verbunden: Wahrnehmung der Trägerverantwortung und Führung der laufenden Geschäfte in personellen, organisatorischen und sonstigen Angelegenheiten Personalführung und Personalentwicklung einschließlich Dienst- und Fachaufsicht Fachliche Steuerung und Weiterentwicklung des Zweckverbandes in Zusammenarbeit mit den Leitungen der Einrichtungen und dem Kirchenkreis Stärkung und Weiterentwicklung des evangelischen Profils der Einrichtungen in Abstimmung mit den Kirchengemeinden Sicherstellung der inhaltlichen und fachlichen Qualität der Einrichtungen (Qualitätsmanagement)…

Sanierung Marienkirche kein Selbstzweck

Stadtkirchengemeinde Hanau gründet Förderkreis „Marienkirche 2.0“ und ist offen für neue Formen der Begegnung Seit geraumer Zeit bereits ist sie hinter Baugerüsten verschwunden: die Hanauer Marienkirche. Das historische Gebäude in der Altstadt wird erneuert. Massive Schäden an Dach, Dachstuhl und Außenfassade machen eine grundlegende Sanierung bis Ende 2024 unumgänglich, das Gerüst wird also noch eine Weile erhalten bleiben. Die 450 Jahre alten Glasbilder sind hingegen in einem sehr guten Zustand, hier wird die Bleieinfassung erneuert. Die Baumaßnahmen kosten nicht nur viel Geld, Kraft und Engagement, sie sind auch eine Triebfeder für die Stadtkirchengemeinde, über die Erhaltung des Kirchengebäudes hinaus das…

Ökumenischer Kinderchor feiert seine Premiere

3.10.2023 – 17 Uhr Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim laden am 3. Oktober um 17 Uhr zu einem ökumenisch-musikalischen Gottesdienst in die Laurentiuskirche Enkheim ein. Unter Leitung von Natalie Porth werden die Kinder erste Lieder gemeinsam singen. Dominik Hambel begleitet den Kinderchor am Flügel. Das Kammerorchester Crescendo Frankfurt unter der Leitung von Katharina Mai-Kümmel wird u.a. Werke von Schostakowitsch und Krzystof Penderetzki spielen! Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.  

Sonntagsgruß: Erntedank II

Liebe Leserinnen und Leser, Es ist so wunderschön den Terrassentisch zu decken, in der Sonne Kaffee zutrinken, den frischen Apfelkuchen zu genießen und sogar Abends noch ohne Jacke Rad zu fahren. Es ist ein herrlich sanftes Licht – es ist Hochsommer, nein eigentlich Spätsommer, eigentlich schon goldener Oktober. Es ist warm und sanft und einfach fein! Welch wunderbare Zeit gerade, welch wunderbares Geschenk. Naja, vor einigen Jahren war das noch nicht so selbstverständlich, da gab es ganz natürlich erste Regentage, Übergangsjacke war das Accessoire vom September und Oktober und nun? Weiß gar nicht wo ich die habe. Es ist Sommer…

Sonntagsgruß: Vielfalt sei Dank

Liebe Leserinnen und Leser, angeblich ist jetzt ja Herbst. Die Tage sind wieder kürzer als die Nächte. Die Kastanien liegen auf der Straße, die Äpfel sind reif und der Süße ist da. Die Welt verändert sich. Und die schönsten Nebelschwaden erwarten uns bald, die buntesten Blätter und Erntegaben am Altar, Kartoffeln in allen Varianten – wir feiern Erntedank, wir feiern wie reich beschenkt wir sind in dieser Vielfalt. Am Anfang, so lauten die ersten Worte der Bibel – am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, wüst und leer war es, leergefegt und überall noch ein Chaos, das Tofuwabohu. Doch Gott,…

Sonntagsgruß: Das Kreuz?

Liebe Leserinnen und Leser, Wussten Sie, dass wir in unseren Gemeinden nun alle zwei Wochen im Seniorenzentrum Im Niddertal in Niederdorfelden ökumenische Gottesdienste feiern? Am vergangenen Donnerstag ging es los. Soweit so gut – aber das faszinierende daran ist – wir lernen in unserer evangelischen Gemeinde nun plötzlich katholische Traditionen kennen. Wussten Sie zum Beispiel, dass am 14. September der Tag der Kreuzerhöhung ist? Mir war das neu. Aber ich habe deswegen nochmal über das Kreuz nachgedacht, schließlich steht es zentral in unserem Glauben. Aber Kreuze begegnen nicht nur in der Kirche. Ein paar Gedanken zum Kreuz jenseits der Kirche:…

Abschied aus Hanau

Christel Sippel, langjährige Leiterin der Kita Marienkirche und Kirchenvorsteherin, wird verabschiedet. Anfang August deutet nichts darauf hin, dass sich praktisch alles im Leben von Christel Sippel von Grund auf verändern wird. Die Leiterin der Kindertagesstätte Marienkirche der evangelischen. Stadtkirchengemeinde Hanau hat in ihrem Büro Zeit für ein Gespräch. Meist klingeln zwei Telefone gleichzeitig durch die weit offen stehende Türe dringen gedämpft das Lachen, Rufen und Singen der Kinder in den Raum. Der wohlgeordnete Schreibtisch ist noch gut gefüllt. „Von meinem Büro aus habe ich den Überblick Ich sehe, wer klingelt, und ins Haus kommt und ich habe den Überblick über…

Sonntagsgruß: Enttäuschung

Liebe Leserinnen und Leser, Sind Sie schonmal enttäuscht worden? Ich neulich im Urlaub zum Beispiel – da war der Plan, endlich diesen tollen Bergsee mit kristallklarem Wasser zu besuchen. Und dann, dann gießt es Bindfäden, dann strömt das Wasser und nichts ist mit türkisblauen Gletscherwasser, stattdessen Schlamm und Frösteln unter der Regenjacke. Pure Enttäuschung ist das – zurück zum Auto und das erste Café aufsuchen – wahrscheinlich ein Touriort, viel zu teuer! Jesaja, ein alter Prophet Israels, der ist auch mächtig enttäuscht. Er hat die ganze Ungerechtigkeit gesehen, dass sich die oberen der Gesellschaft nicht an Regeln halten, dass Großmächte…

Sonntagsgruß zum 11. Sonntag nach Trinitatis

Im Jahr 1985 hatte ich ein Vorstellungsgespräch in einer Bank. Zu dritt saßen wir Anwärter auf einen Ausbildungsplatz vor den Personalbetreuern und beantworteten, so gut es eben ging, ihre Fragen. Doch dann stockten wir alle drei, denn wir wurden nach unseren guten Eigenschaften gefragt. Keiner von uns rührte sich, denn vermutlich dachten auch die beiden anderen dasselbe wie ich: „Ich kann doch hier nicht einfach so angeben. Das macht man einfach nicht!“ Ich hörte quasi meine Oma mit ihrem Lieblingszitat, das sie gerne benutzte, wenn sie mal wieder von einem Skandal in ihren geliebten Klatschblättchen las: „Hochmut kommt vor dem…

Sopran- Alt- Bass… Singen macht Spaß!!

Singen mit dem „Chorbuch a tre“ Am Sonntag, den 17. September lädt Bezirkskantorin Rike Alpermann-Wolf von 15 bis 18 Uhr in die evangelische Kirche Rodenbach ein, um dreistimmige Lieder und Gesänge aus dem Chorbuch zusammen zu singen und zu probieren.. Notenkenntnisse sind immer hilfreich, müssen aber nicht vorhanden sein. Das Chorbuch kann an dem Tag ausgeliehen werden. Bringen Sie bitte ihre eigene Kaffeetasse, gute Laune und…. Ihre Stimme mit. Anmeldung (mit Angabe der Stimmlage) bitte bis zum 10. September bei: Rike.Alpermann-Wolf@ekro.de oder telefonisch: 06184/993867.

lebendig – vielfältig – Hanau!

Förderkreis Marienkirche 2.0 Eine historische und aktuelle Kirche: offen, multikulturell, interreligiös; spirituell und lebendig! Das unterstützt der Förderkreis »Marienkirche 2.0«, der sich nicht nur der Erhaltung der Marienkirche verpflichtet weiß, sondern das Leben in dieser wunderbaren Kirche fördern will. Dazu werden neue Formen von interkulturellen und interreligiösen Begegnungen entwickelt und neue Seiten kirchlichen und spirituellen Lebens aufgeschlagen. Alle sind in der wunderschönen Marienkirche willkommen. Die Geschichte dieser Kirche reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Sie steckt voller spiritueller und historischer Schätze, die es zu erkunden und zu erhalten lohnt. Die Grafengruft ist in Hanau einzigartig und hat Bedeutung für…

Licht entzünden in der Kapelle des Klinikums Hanau

LED-Leuchtmittel machen es möglich: In der Kapelle des Klinikums Hanau kann von Besucher*innen seit kurzem ein Licht entzündet werden. Der kürzlich angeschaffte LED-Licht-Ständer wird von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und vom Bistum Fulda gemeinsam finanziert. Beim ökumenischen Jahresgespräch konnten die Vorgesetzten der Hanauer Klinikseelsorger*innen ausprobieren, wie es funktioniert. Einfach ein LED-Teelicht von der unteren Ablage nehmen, auf einen der vorgesehenen Plätze platzieren, und schon leuchtet es. So können Mitarbeitende des Klinikums, Patient*innen und Angehörige ein Licht entzünden für ihre Gebete oder für Menschen, an die sie denken. Vom ersten Tag an wird davon rege Gebrauch gemacht. Manche nutzen auch…

Internationaler Gedenktag für „Drogentote“

Zum ersten Mal lud die Diakonie zu einer Gedenkstunde ein. Die Idee kam von Kolleginnen und Kollegen aus der Suchtberatung des Diakonischen Werkes: Sie machten den Vorschlag, zum Internationalen Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen zu einer öffentlichen Gedenkstunde in die Akademiestraße einzuladen. Unter dem Motto #dufehlst fand mit Pfarrerin Ute Engel, Leiterin des Diakonischen Werkes Hanau-Main-Kinzig und Mitarbeitenden der Suchtberatung die erste Erinnerungs- und Gedenkveranstaltung dieser Art in Hanau statt. Eingeladen waren alle Menschen, die an diesem Tag der „Drogentoten“ gedenken wollten. Der Aufruf zu diesem Gedenktag am 21. Juli kommt jährlich vom JES Bundesverband e. V. mit Sitz in…

Das Gesicht

Liebe Leser*innen, das Gesicht ist Antlitz Gottes – so sagt man doch oder? Auf jeden Fall ist das Gesicht, gefüllt mit Augen, Nasen, Falten, Grübchen, Pickeln, Sommersprossen, Sonnenbrand das erste was uns zeigt, das erste was wir von einem Menschen sehen. Es fasziniert uns, es zieht uns an. Das Gesicht ist vielleicht doch ein Antlitz Gottes – ein Funken von der Kraft, die uns geschaffen hat. Also, schauen wir einfach in das Gesicht eines Menschen – dann sehen wir Gott? Vielleicht. Auf jeden Fall ist das Gesicht immer dabei, absolut individuell, da gibt es kein zweites von – nur dieses…

Gelungene Gemeindefahrt der Brückenkirche

Nach einer Pause von mehreren Jahren gab es in der Brückengemeinde von Nidderau-Heldenbergen endlich wieder eine Gemeindefahrt. Sie hatte das Motto: „Auf den Spuren von Bonifatius 723“. Denn vor 1300 Jahren kam es in der Gemarkung Geismar, heute Ortsteil von Fritzlar in Nordhessen, zu einem bedeutenden Ereignis. Der englische Mönch Bonifatius zerstörte ein wichtiges Heiligtum der hier ansässigen Chatten: die Donar-Eiche. Da die strafende Reaktion des germanischen Gottes ausblieb, konnte Bonifatius erfolgreich im Sinne des Christentums missionieren. Harald Ketzer, 2. Organist der Brückenkirche, übernahm die Organisation der ausgebuchten Tagesfahrt. Zur Einstimmung gab es im Bus Informationen von ihm über Landes-…

„Botschafter des Lebens“

14 neue Notfallseelsorger entsandt / Hilfe, wenn hauptamtliche Kräfte abrücken / „Zeit schenken“ Von Ulrich Schwind Gelnhausen: Das war ein guter Tag für die rund 420000 Einwohnerinnen und Einwohner im Main-Kinzig-Kreis: 14 ehrenamtlich Engagierte wurden neu in die Notfallseelsorge entsandt. Ein feierlicher Gottesdienst in der evangelischen Marienkirche Gelnhausen bot dazu den passenden Rahmen. „Ihr seid Botschafter des Lebens“, freute sich Till Wisseler, Pfarrer für Polizei- und Notfallseelsorge im Main-Kinzig-Kreis, über die neuen Helfer. Vor ihnen stehe ein anspruchsvoller Dienst, ein schwerer Weg, der aber gangbar sei. „Ja, ich komme, ich will da sein. Ich will Sicherheit und Orientierung geben, in…

Sonntagsgruß für den 9.7.2023

„Mer muss och jünne künne“ sagt man in Köln, es ist eines der sog. „kölschen zehn Gebote“. Doch auch wir Hessen kennen den Satz „Mer muss auch gönne könne“. Jemand anderem etwas gönnen können ist theoretisch ganz einfach, aber in der Praxis sieht das leider oft ganz anders aus. Wie geht es uns denn damit, anderen etwas zu gönnen? Ein paar Gegebenheiten fallen mir da sofort ein: beim Mittagstisch in der Kindertagesstätte setzt sich ein Mädchen auf einen Platz neben dem anscheinend beliebtesten Mädchen der Gruppe. Sofort ertönt großes Geschrei eines anderen Mädchens: „Geh da weg, das ist meine Freundin“….

Time to say Goodbye

Kirchengemeinde Bischofsheim verabschiedet Pfarrer Jens Heller mit einem musikalischen Gottesdienst und vielen persönlichen Worten Nein, leicht gemacht haben die Bischofsheimer es „ihrem“ Pfarrer Jens Heller nicht. Der zweistündige Verabschiedungs-Gottesdienst mit viel wunderbarer Musik, persönlichen, humorvollen und bewegenden Abschiedsreden weckte viele Erinnerungen und Emotionen. Da flossen nicht nur heimlich Tränen, aber am Ende gab es Standing Ovation für den scheidenden Pfarrer. Nach vielen Umarmungen sah man bei „Weck, Worscht und Woi“, bei Kaffee und Kuchen schon wieder fröhliche Gesichter. „Was macht man für ein Gesicht an so einem Tag?“ fragte Pfarrerin Kirsten Schulmeyer und sprach damit vielen aus dem Herzen. „Wir…

Info-Abend an der Heinrich-Böll-Schule

Junge Leute zur Ausbildung motivieren! „Ich wusste gar nicht, dass es in unserer Region ein Unternehmen wie DS Smith gibt, das Unternehmen hat sehr interessante Ausbildungsberufe, vielleicht auch für mich.“ Mehrere Schülerinnen und Schüler stellten fest, dass sie sich jetzt schon für das Ausbildungsjahr 2024 bewerben können und werden ihre Bewerbungen an Bundespolizei und die Deutsche Bahn jetzt erstellen und versenden. Solche und ähnliche Feststellungen waren beim „Ausbildungsinfoabend“ der Heinrich- Böll-Schule von den Besucher*innen zu hören. 80 Eltern und Jugendliche nutzten in diesem Jahr die Veranstaltung, um Betriebe und Institutionen aus der Region genauer kennenzulernen. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete die…

Escape Room

Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie schon einmal einen Escape-Room ausprobiert? Ich hatte bislang nicht die Gelegenheit (oder habe die auch nicht wirklich gesucht, da mir das Ganze unheimlich war) – aber manchmal hängen Schauder und Faszination ja ganz eng zusammen. Eine Gruppe, die einen Escape-Room besucht, lässt sich einschließen in einem Raum, der meist mit einem bestimmten Thema zu tun hat, und der über und über mit Rätseln gespickt ist. Jedes gelöste Rätsel führt die Teilnehmer*innen näher zum Ziel: Zum Schlüssel in die Freiheit. Natürlich gibt es Sicherheitsvorkehrungen oder auch Tipps, wenn man die braucht. Obwohl das alles nach…

Wir suchen zum 1.9.2023 Sozialarbeiter*in (m/w/d), Sozialpädagogen*in (m/w/d)

Wir suchen zum 1.9.2023 Sozialarbeiter*in (m/w/d) Sozialpädagogen*in (m/w/d) (oder vergleichbare Qualifikation) für verschiedene Beratungsangebote zur beruflichen Orientierung. PILOT – Ev. Fachstelle Jugendberufshilfe Hanau– in Trägerschaft des Ev. Kirchenkreis Hanau berät, begleitet und fördert junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf sowie junge Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren. Ziel ist es, junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf zu unterstützen und ihre Chancen auf eine berufliche und soziale Integration zu erhöhen.   Wir bieten Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten Positives bewirken, um junge Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen Fachliche Einarbeitung, flache Hierarchie und…

„Wir verabschieden eine Institution.“

Carsten Tag überreicht Maxi Petersein das Kronenkreuz in Gold. „Wir verabschieden heute eine Institution“, sagte der Dekan des Kirchenkreises Hanau, Dr. Martin Lückhoff, anlässlich der Pensionierung von Margarete Petersein. Die Mitgründerin und langjährige Leiterin der evangelischen Fachstelle Jugendberufshilfe „Pilot“, wurde vor Kurzem mit einem festlichen Empfang in den Ruhestand verabschiedet. Zu diesem Anlass konnte Dekan Lückhoff zahlreiche „sozial-politische Player der Region“ aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Schule sowie viele Wegbegleiter und Freunde begrüßen. In seiner Laudatio dankte der Dekan für den geleisteten Dienst und ging hierzu auf die Schwerpunkte der Arbeit von Margarete Petersein ein. „Wenn es um die Bildung…

Tauffest-Premiere am Krotzenburger See

Sommer, Sonne, Badewetter. Da herrscht am Wochenende Hochbetrieb im Strandseebad am Krotzenburger See. Doch am 18. Juni mischte sich eine Festgesellschaft unter die Badegäste. Über die Wiese hinweg bis zum Kassenhäuschen am Eingang konnte man moderne Kirchenlieder hören. „Einfach spitze, komm, wir loben Gott den Herrn…“ sang Katrin Kircher zu Beginn der Feier, begleitet von Musikern der Band Criss Cross der Stadtkirchengemeinde Hanau. Ein Fest für 16 Kinder und Jugendliche Anlass der evangelischen Feier am Seeufer war die Taufe von 16 Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kirchengemeinde. Sie waren mit Eltern, Paten und Taufzeugen, mit Geschwistern, Angehörigen und Freunden gekommen,…

Ostheim hat wieder eine Vikarin

Seit September 2023 hat Ostheim wieder eine Vikarin. Lena Elsässer wird in den nächsten zwei Jahren in dieser Gemeinde die zweite Ausbildungsphase zur Pfarrerin absolvieren. In dieser Zeit wird sie Gottesdienste halten, Seelsorge anbieten, den Konfirmandenunterricht mitgestalten, taufen, Brautpaare trauen und Verstorbene bestatten. Ihre Gemeindephasen werden immer wieder unterbrochen durch Schulungen im Evangelischen Studienseminar.

40 Jahre Einsatz für Bildung, für Jugendliche, für Frauen

Margarete „Maxi“ Petersein, Leiterin „Pilot“ – evangelische Jugendberufshilfe – verabschiedet sich in den Ruhestand Wohin mit all der Energie, das fragt man sich bei Margarete Petersein. Nicht zu glauben, dass die lebhafte, agile und dynamische Leiterin der evangelischen Fachstelle Jugendberufshilfe in den Ruhestand gehen soll. Doch Maxi Petersein nimmt das erstaunlich gelassen. Sie freue sich auf ein Leben ohne Kalender und Termindruck. Mehr Raum für Familie und Freunde, mehr Zeit für Kultur und Bildung, mehr Zeit für gemeinsame Reisen mit ihrem Ehemann. „Wir sind immer schon gerne verreist. Jetzt freue ich mich außerdem, langjährige Freunde im Ausland auch mal besuchen…

Sonntagsgruß zum 1. Sonntag nach Trinitatis

Liebe Leserinnen und Leser, gibt es Gegenstände, die Ihnen am Herzen liegen? Ein bestimmtes Schmuckstück, das vielleicht früher der Oma gehört hat, eine Karte, die Ihnen jemand mitgebracht hat, als Sie dringend Bestärkung brauchten, einen schönen Stein, den Sie am Strand gefunden haben? In solchen Gegenständen steckt so viel Bedeutung, sie bergen so viele Erinnerungen – ohne dass ein anderer das von außen sehen könnte. In solchen Gegenständen steckt ein Teil von uns selbst, sie können uns mit anderen verbinden oder auch mit Gott. Man kann vielleicht sogar sagen: Solche Dinge können Segen bergen. Eine ganz alte Segenssache wurde Ende…

Sonntagsgruß zu Trinitatis

Liebe Leserinnen und Leser, „Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen…“ – „Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen“ – „Herzliche Glück- und Segenswünsche!“ In Kinderliedern, Geburtstagslieder oder festen Formeln begegnet uns ‚Segen‘ immer wieder. Meistens versteht man dabei ganz von selbst, was gemeint ist, gute Wünsche, Kraft von woanders her, Gelingen. Jeder Gottesdienst endet mit einem Segen und manchmal wird der Segen auch individuell zugesprochen, bei der Taufe, der Konfirmation, der Hochzeit. Auch bei ganz ‚weltlichen‘ Dinge werden Menschen gesegnet: Ein neues Feuerwehrauto, ein neuer Supermarkt usw. Was schön ist: Gesegnet werden kann man immer wieder. So…

Singen für den Nächsten

Evangelischer Singkreis Bruchköbel feiert zwei Jubiläen mit Festgottesdienst Konzert, Jubiläumsfeier mit zwei Ehrungen und Gottesdienst zusammen – das kommt auch in der aktiven Jakobusgemeinde Bruchköbel eher selten vor. Anlass für diese außergewöhnlichen Festgottesdienst mit anschließender Feier war das 100-jährige Bestehen des evangelischen Singkreises Bruchköbel. Zugleich mit dem Kirchenchor geehrt wurde Werner Demuth, der sich seit 50 Jahren ehrenamtlich als erster Vorsitzender im Kirchenchor engagiert. Pfarrer Dr. Martin Abraham und Holger Siebert feierten die Jubiläen am vergangenen Sonntag mit einem Gottesdienst, musikalisch gestaltet durch Posaunenchor und Singkreis. Bürgermeisterin Sylvia Braun und Dekan Dr. Martin Lückhoff sprachen Grußworte. Die Ehrungsurkunden der Landeskirche…

Bei Wind und Wetter gerüstet

Bildunterschrift: Von links: Pfarrer Markus Heider, Werner Reber, Manfred Holzapfel, Hans Lamm, Günther Hartmann, Uve Mittmann. Das Fahrerteam der Essensbank der Ev. Brückengemeinde Heldenbergen ist jede Woche bei Wind und Wetter unterwegs, um bei den Lebensmittelmärkten und Bäckereien Nidderaus gespendete Waren abzuholen. Die Fahrer freuten sich aktuell über neue Jacken und Westen, damit sie bei ihren Touren geschützt sind. Die Firma Werner Reber Design Werbetechnik aus Heldenbergen erklärte sich spontan bereit, kostenfrei für das Logo der Essensbank auf den Jacken zu sorgen. So konnte das Fahrerteam mit Pfarrer Heider sich kürzlich sehr herzlich bei Herrn Reber vor Ort bedanken.  

Himmelfahrt an der Ölmühle Niederdorfelden

Himmelfahrt

Sonntagsgruß zum Taufgottesdienst

Liebe Leser*innen, ist es eher erfrischend oder ist es schön lauwarm? Ist es türkisblau oder goldenschimmernd? Sind es ein paar Spritzer von einer Hand sanft über die Haare geschöpft oder tauchen Sie in Abgründe? Was denken Sie, wenn Sie an die Taufe denken? Allein die Fragen nach dem Wasser – Meer, Fluss oder Taufschale stellen Taufe so vielfältig dar. Letzte Woche stand dieser Sonntagsgruß im Licht der Konfirmation, dem Fest, an dem junge Menschen ihre Taufe, oft ein Ereignis zu Beginn des Lebens – bekräftigen, für sich und vor allen öffentlich sagen: „Hier und Heute stehe ich jetzt in diesem…

Für alle, die ein Kind erwarten

Sie sind herlich eingeladen zur Segensfeier für Schwangere in der Marienkirche in Hanau. Vor allem für Frauen, die ein Kind erwarten, ist die Gefühlswelt auf den Kopf gestellt. Schwangerschaft ist eine aufregende und turbulente Zeit, größte Freude, offene Fragen, auch Sorgen und Unsicherheit liegen eng beieinander. Dabei ist es egal, ob es sich um die erste oder die vierte Schwangerschaft handelt. Jede Schwangerschaft ist einzigartig. Manchmal werden Paare überrascht, manchmal sind Hindernisse zu überwinden. Und diese Zeit ist nicht nur für Schwangere eine Herausforderung, sondern auch für Familie und Freundeskreis, für Partner und Partnerinnen, Ehemänner und –frauen, Geschwisterkinder und Großeltern,…

„Wir bleiben in Kontakt mit den Menschen.“

Dekan Martin Lückhoff über die Lage im Libanon und in Syrien Wie lebt man in einem Land, das in einer tiefen Staats- und Wirtschaftskrise steckt? In dem staatliche Institutionen nicht mehr funktionieren. In dem eine galoppierende Inflation die Ersparnisse eines Lebens zusammenschmelzen lässt. In dem über 1,5 Millionen Geflüchtete als Folge des Krieges und des Erdbebens in Syrien aufgenommen wurden. Im Libanon machte sich vor Kurzem eine Delegation der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) ein Bild über die Lage vor Ort. Der Dekan des Kirchenkreises Hanau, Dr. Martin Lückhoff war mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Ökumene-Dezernentin Claudia Brinkmann-Weiß zu Gast…